Wie kann Content zum Thema Sicherheit und LVS-Suche für eine junge Zielgruppe und ihren Channel Nr. 1, TikTok, attraktiv, relevant und trotzdem korrekt erstellt werden? Mit dieser Frage beschäftigen sich Schüler:innen der Ferrari Schule Innsbruck gemeinsam mit Riki Daurer von alpinonline.
Damit relevanter Content für TikTok entsteht, wurde für die ersten Beiträge ein Tag zur Content-Creation gestaltet. Die Themen waren Sicherheit und LVS-Suche. Dabei wurde die Hälfte der Schüler:innen von zwei Bergführern einen Tag lang geschult, die andere Hälfte filmte mit. Aus dem Material entstanden Clips für TikTok – siehe unten.
Output
Für das ÖKAS ist es im Kontext alpiner Sicherheit besonders wichtig, auch mit Jugendlichen Dialog zu führen. Projekte wie dieses sind zukunftsweisend und essenziell. Das ÖKAS unterstützt dieses Projekt durch Wissensvermittlung, Integration sowie durch aktive Mitarbeit bei den Aktionstagen. Die vorliegende Landingpage beinhaltet sämtliche weiterführenden Informationen. Teilen Sie die Inhalte und tragen Sie damit zusätzlich zum Erfolg dieses Projekts bei.
Jugendliche kommunizieren anders als wir Erwachsene. Jugendliche haben andere Lebenswelten und verbringen viele Stunden in den Sozialen Medien. Warum das so ist oder ob wir das verstehen, darum geht es nicht, will man als Unternehmen diese neue Zielgruppe erreichen. Genauso wie es in der direkten Jugendarbeit den Ansatz der Peer-Education gibt, sollte er in jeglicher digitaler Kommunikation Einzug halten. Denn authentisch und für Gleichaltrige akzeptiert werden nur Jugendliche selbst Content erstellen können.