Eine Erfolgsgeschichte geht in die nächste Runde: Schüler:innen und Student:innen des Medienzweig und Kolleg des Bildungscampus Ferrarischule hatten bereits im vergangen Jahr die spannende Aufgabe übernommen: die Social-Media-Arbeit der Alpinmesse und des Alpinforums zu begleiten. In diesem Pilotprojekt konnten die Jugendlichen ihre digitalen Fähigkeiten in einem professionellen Umfeld unter Beweis stellen.
Voller Energie belebten im November vorigen Jahres über 30 Jugendliche die Glasbox am Eingang der Alpinmesse. Sie waren – begleitet von guter Musik und einer Kamera in der Hand – nicht nur direkt bei den Aussteller:innen, sondern auch bei allen Vorträgen und Diskussionen mit dabei. So kreierten sie den Content, der gleich darauf aufbereitet und noch während der Alpinmesse gepostet wurde.
Die Zahlen sprechen für den Erfolg
90.000 Instagram Kanäle wurde mit den Videos und Beiträgen der Schüler:innen und Student:innen erreicht. Mindestens 20 Beiträge entstanden dabei täglich und wurden in einer unglaublichen Geschwindigkeit vor Ort fertiggestellt.
Social Media oder Schule – wir sagen JA. Zur Kombination.
Wir sind überzeugt, dass Jugendliche besonders im Bereich Social-Media und Content-Erstellung große Kompetenzen mitbringen. Auf der Alpinmesse bekommen die Jugendlichen die Möglichkeit, ihr erlerntes Wissen in einem professionellem Umfang mit Unterstützung von Expert:innen umzusetzen.
Der Wandel: Jugend, Kommunikation & Berufswelt
Die Idee entstammt der Tatsache, dass sich Kommunikationsformen in unserer Gesellschaft und in der Berufswelt rapid verändern. Soziale Medien sind aus beiden Bereichen nicht mehr wegzudenken. Firmen stehen unter Druck, mit den sich ständig wandelnden Social-Media-Trends Schritt zu halten, um ihre Zielgruppen zu erreichen. Jugendliche sind neugierig, medienaffin und lernen schnell. Der Medienzweig und das Kolleg des Bildungscampus Ferrarischule ermöglicht ihnen eine Ausbildung im Medien- und Kommunikationsbereich.
Die Alpinmesse als Praxisort
Ein Sprung ins kalte Wasser, begleitet von einem großen Vertrauensvorschuss: Das Team der Alpinmesse, des Congress Innsbruck und des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit ermöglicht den Schüler:innen auch 2024 wieder, ihre Kompetenzen in diesem innovativen Projekt anzuwenden. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten!
Sie möchten sich selbst ein Bild von der Arbeit der jungen Medienfachkräften machen, dann schauen Sie auf Instagram und TikTok unter @alpinmesse und @alpinesicherheit. Alle Informationen zum Projekt finden Sie unter www.schoolgoes.business.
Ein kurzer Überblich über die erbrachten Leistungen:
- Erstellung & Umsetzung eines Redaktionsplans
- Projektmanagement
- Video-, Text- und Foto-Produktion
- Videoschnitt für Reels und Stories auf Instagram und TikTok
- Erstellung von Teasertexten und Hashtags
- Posten des Contents
- Community-Management