Am 9. Dezember war österreichweit „She IT Tag“. Über 200 IT-Expertinnen gestalteten ehrenamtlich an 78 Schulen eine etwas andere Unterrichtsstunde für Schülerinnen. Ich durfte am Reithmann-Gymnasium/Innsbruck über meinen IT-Arbeitsalltag als Agenturchefin von alpinonline sprechen. Aber vor allem konnte ich meine Begeisterung für IT-Berufe den jungen Mädchen vermitteln und mich mit Ihnen austauschen. Ein großartiges Projekt, das hoffentlich „Schule macht“.
Take aways
Meine wichtigsten Erkenntnisse dieser etwas anderen Schulstunde:
- Die Schülerinnen nutzen bereits vielfach Social Media. Der Umgang mit den entsprechenden Apps und Tools wie beispielsweise Canva ist für die Gen Alpha Alltag. Außer Content Creating fällt ihnen aber häufig nichts dazu ein, was sie mit diesen Fähigkeiten machen können.
Es fehlt ein Lenken und Leiten dieser Fähigkeiten. - Mediennutzung muss von Schulen in den Lehrplan integriert werden
- IT ist nicht mehr nur Progammieren. IT steht für Kommunikation, Datenmanagement und Datenverarbeitung. IT steht für Cloud-Computing und Cybersicherheit. IT steht für Automatisierung und KI.
Die Aufgaben der IT in Zukunft werden nahezu alle Lebensbereiche unserer Gesellschaft betreffen:
- Nachhaltigkeit: IT wird eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung nachhaltiger Technologien und Praktiken spielen, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
- Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
- Gesundheitsversorgung
- Das Internet der Dinge (IoT), also die Vernetzung von Geräten wird zunehmen und und komplexe Probleme schneller lösen als herkömmliche Computer
- Erweiterte Realität (AR) und Virtuelle Realität (VR): Diese Technologien werden in Bereichen wie Bildung, Training und Unterhaltung zunehmen eingesetzt.